Ein schönes Lächeln wünscht sich jeder – am besten ohne auffällige Metallspangen. Mit den DAMON® Clear-Brackets bieten wir Ihnen eine besonders ästhetische und sanfte Methode der Zahnkorrektur. Diese moderne Zahnspange kombiniert nahezu unsichtbare Brackets mit der innovativen Technologie des DAMON®-Systems – für effektive Ergebnisse bei gleichzeitig hohem Tragekomfort.
DAMON® Clear-Brackets sind transparente Brackets, die fest auf die Zähne geklebt werden. Anders als bei klassischen festen Zahnspangen benötigen sie keine zusätzlichen Gummiligaturen, da die Bögen durch ein selbstligierendes System in den Brackets gehalten werden. Dadurch wirken sanftere Kräfte auf die Zähne – was die Behandlung nicht nur angenehmer, sondern oft auch schneller macht.
Nahezu unsichtbar – für ein unauffälliges Erscheinungsbild im Alltag
Mehr Komfort – durch reduzierte Reibung und geringeren Druck
Weniger Kontrolltermine – dank intelligenter Drahtbögen und selbstligierender Technik
Schnellere Behandlung – im Vergleich zu vielen herkömmlichen Spangen
Einfache Mundhygiene – durch das offene Bracket-Design ohne Gummis
Die Behandlung mit DAMON® Clear eignet sich für Jugendliche und Erwachsene, die sich eine dezente, aber wirkungsvolle Zahnkorrektur wünschen. Besonders im beruflichen oder gesellschaftlichen Umfeld ist das unauffällige Design ein großer Pluspunkt.
Dank DAMON® Clear profitieren Sie von einem modernen Behandlungskonzept, das Funktion, Ästhetik und Tragekomfort auf einzigartige Weise vereint. In unserer Praxis beraten wir Sie gerne persönlich, ob diese Art der festen Zahnspange die passende Lösung für Sie ist.
Unsere Praxis ist von der Deutschen Damon Gesellschaft e.V. (DDG) als Damon-Master ausgezeichnet worden. Diese Auszeichnung erhalten nur Praxen, die eine besonders hohe Erfahrung mit der Damon-Technik vorweisen können – in Einzelpraxen sind das über 500 erfolgreich behandelte Damon-Fälle.
Für Sie bedeutet das: höchste Kompetenz und langjährige Erfahrung in der Behandlung mit dem Damon-System – für Ergebnisse in höchster Qualität, die funktional und ästhetisch überzeugen.
Befunde | KIG 1 | KIG 2 | KIG 3 | KIG 4 | KIG 5 |
Keine Kassenleistung | Vertragsleistungen beantragbar | ||||
Kraniofaziale Anomalien - Entwicklungsstörung im Kopfbereich. Bei bestimmten Operationen sind hier Vertragsleistungen auch bei Erwachsenen beantragbar. Sonderindikation für Frühbehandlungen. |
Lippen-Kiefer-Gaumenspalte und andere Anomalien. | ||||
Aplasie oder Zahnverlust - Zu wenige Zähne. | Lücke schließen, Lücke öffnen für Zahnersatz. | ||||
Durchbruchstörungen / Retention (Zahn kommt nicht an „normaler Stelle“ oder gar nicht (nicht bei Weisheitszähnen) |
Durchbruchstörungen von Zähnen (nicht bei Weisheitszähnen). | Verlagerung von Zähnen (nicht bei Weisheitszähnen). | |||
Sagittale Stufe distal - Rücklage des Unterkiefers „Frontzahnüberbiss“. | Bis zu 3 mm, über den unteren Schneidezähnen. | Mehr als 3 bis zu 6 mm, über den unteren Schneidezähnen. | Mehr als 6 und bis zu 9 mm; über den unteren Schneidezähnen. Bei bestimmten Operationen sind hier Vertragsleistungen auch bei Erwachsenen beantragbar. | Mehr als 9 mm. Bei bestimmten Operationen sind hier Vertragsleistungen auch bei Erwachsenen beantragbar. Sonderindikation für Frühbehandlungen. | |
Sagittale Stufe mesial - Fehlstellung der unteren Schneidezähne (wenn diese vor den oberen Schneidezähnen stehen). | Bis zu 3 mm. Bei bestimmten Operationen sind hier Vertragsleistungen auch bei Erwachsenen beantragbar. Sonderindikation für Frühbehandlungen. | Mehr als 3 mm. Bei bestimmten Operationen sind hier Vertragsleistungen auch bei Erwachsenen beantragbar. Sonderindikation für Frühbehandlungen. | |||
Vertikale Stufe - offener Biss | Abstand zwischen oberen und unteren Zahnkanten von bis zu 1 mm. | Abstand zwischen oberen und unteren Zahnkanten von mehr als 1 bis 2 mm. | Abstand zwischen oberen und unteren Zahnkanten von mehr als 2 bis 4 mm. | Offener Biss mit Abstand zwischen den Zahnkanten von mehr als 4 mm Sonderindikation für Frühbehandlungen. |
|
Vertikale Stufe tief - tiefer Biss | Obere Schneidezähne überlappen untere um 1 bis 3 mm. | Obere Schneidezähne überlappen untere um mehr als 3 mm, Schneidezähne berühren das Zahnfleisch. | Obere Schneidezähne überlappen untere um mehr als 3 mm, Schneidezähne verletzen das Zahnfleisch Sonderindikation für Frühbehandlungen. |
Sonderindikation für Frühbehandlungen. | |
Transversale Abweichung - Unterkieferzähne stehen zu weit nach innen oder außen. | Obere und untere Seitenzähne beißen Kante auf Kante (Kopfbiss). | Unterkieferzähne beißen auf beiden Kieferseiten außen neben die Oberkieferzähne (Kreuzbiss). Sonderindikation für Frühbehandlungen. |
Unterkieferzähne beißen außen vor die unteren Seitenzähne; Bei bestimmten Operationen sind hier Vertragsleistungen auch bei Erwachsenen beantragbar. Sonderindikation für Frühbehandlungen. | ||
Kontaktpunktabweichung /Engstand - eng stehende Frontzähne. | Kontaktpunktabweichung um bis zu 1 mm. | Kontaktpunktabweichung von 1 bis 3 mm. | Kontaktpunktabweichung um mehr als 3 bis 5 mm. Vertragsleistungen für Klebe-Retainer im Unterkiefer beantragbar. | Kontaktpunktabweichung von mehr als 5 mm. Vertragsleistungen für Klebe-Retainer im Unterkiefer beantragbar. | |
Platzmangel Missverhältnis Kiefer/Zahngröße, vorzeitiger Milchzahnverlust. | Platzbedarf von bis zu 3 mm. | Platzbedarf von mehr als 3 mm. Sonderindikation für Frühbehandlungen. | Platzbedarf von mehr als 4 mm. |