Notfall?

Wir sind für Sie da, wenn es dringend ist

Auch bei einer losen Spange oder festsitzenden Apparatur kann es passieren, dass sich etwas löst, stört oder kaputt geht. In vielen Fällen lassen sich kleine Probleme schon mit einfachen Tipps selbst beheben – wir zeigen Ihnen, wie.

Treten jedoch stärkere Beschwerden auf oder haben Sie akute Schmerzen, rufen Sie uns bitte direkt an oder vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis.

Ein Bracket oder Metallring (Band) hat sich gelöst

Sollte sich ein Bracket oder Band gelöst haben, muss dieses zeitnah wieder befestigt werden. Melden Sie sich dafür in unserer Praxis für einen zeitnahen Termin.

Der Retainer hat sich gelöst

Vereinbaren Sie umgehend einen Termin in der Praxis, damit die lose Stelle wieder geklebt wird, um Verschiebungen der Zähne zu vermeiden.

Das Zahnfleisch ist gerötet oder entzündet

Die Ursachen von Zahnfleischirritationen können verschieden sein z.B. bei Ersteinsatz der Zahnspange kommt es gelegentlich vor, dass sich wunde Stellen an der Mundschleimhaut bilden können. Verwenden Sie zum Abdecken bitte das mitgegebene Wachs auf die jeweiligen Stellen.

Bei herausnehmbaren Zahnspangen kann ein Element der Spange auf das Zahnfleisch drücken oder verbogen sein. In diesem Fall vereinbaren Sie bitte einen Termin bei uns.

Ist die Zahnfleischentzündung auf eine ungenügende Zahnpflege zurückzuführen, so muss das Putzverhalten verbessert werden. Vorübergehend kann man mit einer desinfizierenden Mundspülung die Entzündung etwas lindern, allerdings sollte diese Methode nicht länger als eine Woche angewendet werden, ohne vorher mit uns Rücksprache gehalten zu haben.
©2025 Dr. Lothar Speth
ImpressumDatenschutz